Plan International Schweiz Botschafterin Lia Wälti. Foto: Plan International Schweiz
12.04.2025 - von Plan International Schweiz

Plan International Schweiz ernennt Lia Wälti zur Botschafterin für Mädchenrechte

Die Mädchenrechtsorganisation Plan International Schweiz ernennt Profifussballerin und Captain des Schweizer Nationalteams, Lia Wälti zu ihrer Botschafterin. Die 31-jährige Emmentalerin ist nicht nur auf dem Fussballplatz eine Inspiration und Vorbild, sondern möchte sich mit Plan International Schweiz bewusst auch neben dem Sport für positive und weitrechende Initiativen zur Förderung von Mädchen einsetzen. 

«Wir freuen uns sehr, Spitzensportlerin Lia Wälti zur Botschafterin von Plan International Schweiz zu ernennen. Sie ist auf und neben dem Fussballplatz ein Vorbild – bodenständig, selbstbewusst und ambitioniert – und passt sehr gut zu den Werten von unserer Organisation. Sie lebt vor, dass mit Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Fleiss und Einsatz vieles erreicht werden kann», sagt Jochen Stark, Co-Direktor von Plan International Schweiz.

Mit Lia Wälti ernennt die Mädchenrechtsorganisation eine Botschafterin, die sich einreiht in eine Gruppe von internationalen Goodwill Ambassadors von Plan International, wie Sarina Wiegman, Fussball Nationaltrainerin von England oder Fridolina Rolfö, Schwedische Fussball Nationalspielerin. «Ich engagiere mich für Chancengleichheit und Mädchenförderung und möchte Mädchen motivieren, sich nicht unterkriegen zu lassen und ihren Weg zu gehen. Plan International Schweiz vertritt genau diese Werte und setzt Projekte um, die Mädchen und junge Frauen empowern - das begeistert mich» freut sich auch Wälti. 

Plan International Schweiz setzt Sport als Antreiber in verschiedenen Projekten ein, um wichtige Skills für die persönliche Weiterentwicklung zu vermitteln, wie beispielsweise Führungsqualitäten, Teamwork oder Problemlösung. Auch setzt sie sich für die Teilhabe von Mädchen an sportlichen Aktivitäten ein, die ihre Integration in ihre Gemeinschaft fördert, was in vielen Ländern nicht selbstverständlich ist. 

Mit dieser Videobotschaft stellt sich Lia gleich selbst vor.


Medienkontakt:

Sanna You, Verantwortliche Kommunikation, sanna.you@plan.ch, 044 288 90 54

 

Plan International Schweiz

Plan International ist eine unabhängige Entwicklungs- und humanitäre Organisation, die sich für die Rechte von Kindern, Jugendlichen und die Gleichstellung von Mädchen einsetzt. Wir glauben an die Kraft und das Potenzial eines jeden Kindes, wissen aber, dass dies oft durch Armut, Gewalt, Ausgrenzung und Diskriminierung unterdrückt wird. Und gerade Mädchen sind davon am meisten betroffen. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Unterstützer:innenn und Partner:innenn setzen wir uns für eine gerechte Welt ein und bekämpfen die Ursachen für die Herausforderungen, denen Mädchen und Kinder ausgesetzt sind. 

Wir setzen uns für die Rechte von Kindern von der Geburt bis zum Erwachsenenalter ein und ermöglichen es ihnen, sich auf Krisen und Widrigkeiten vorzubereiten und darauf zu reagieren. Seit 1937 setzen wir uns dafür ein, das Leben aller Kinder, insbesondere das von Mädchen und jungen Frauen in mehr als 80 Ländern zu verbessern. Seit 2006 auch von der Schweiz aus.

Dank ihrer Lobbyarbeit erreichte Plan International 2012, dass die UNO den 11. Oktober zum ersten Weltmädchentag («International Day of the Girl») erklärt hat. Eine der Aktionen, die Plan International in diesem Rahmen organisiert, ist der #GirlsTakeover. Seit 2016 führte Plan International bereits über 5000 solche Übernahmen an mehr als 75 Standorten der Welt durch. In der Schweiz wurde die Aktion 2023 mit Nationalratspräsident Martin Candinas, 2022 mit Bundespräsident Ignazio Cassis und 2021 mit Bundesrat Alain Berset durchgeführt.